Angelausrüstung richtig pflegen und warten
Hochwertige Angelausrüstung ist eine Investition, die bei richtiger Pflege viele Jahre Freude bereiten kann. Doch viele Angler vernachlässigen die Wartung ihrer Ausrüstung – mit teuren Folgen. In diesem umfassenden Guide zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Angelruten, Rollen, Schnüre und weiteres Zubehör optimal pflegen und warten.
Warum ist Pflege so wichtig?
Die richtige Pflege Ihrer Angelausrüstung bietet mehrere entscheidende Vorteile:
- Längere Lebensdauer: Gut gepflegte Ausrüstung hält deutlich länger
- Bessere Performance: Optimal gewartete Geräte funktionieren zuverlässiger
- Kostenersparnis: Vorbeugende Pflege verhindert teure Reparaturen
- Sicherheit: Regelmäßige Checks verhindern Ausfälle beim Drill
- Werterhalt: Gepflegte Ausrüstung behält ihren Wert besser
Angelruten pflegen
Nach jedem Angeltag
Die tägliche Pflege ist der Grundstein für eine langlebige Rute:
1. Gründlich abspülen
- Rute mit klarem, lauwarmem Wasser abspülen
- Besonders wichtig nach dem Angeln in Salzwasser
- Auch Schmutz und Algen vom Süßwasser entfernen
- Alle Rutenringe sorgfältig reinigen
2. Trockenputzen
- Mit weichem, fusselfreiem Tuch abtrocknen
- Besonders Steckverbindungen gut trocknen
- Rutenringe auf Beschädigungen kontrollieren
- Kork- oder EVA-Griff säubern
3. Richtig lagern
- Rute vollständig trocknen lassen vor dem Verstauen
- In Rutenfutteral oder Rutentasche aufbewahren
- Horizontal oder vertikal lagern, nie schräg
- Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
Monatliche Inspektion
Einmal im Monat sollten Sie eine gründliche Inspektion durchführen:
- Rutenringe prüfen: Auf Risse, Absplitterungen oder raue Stellen kontrollieren
- Blank untersuchen: Nach Kratzern, Dellen oder Haarrissen suchen
- Steckverbindungen testen: Auf festen Sitz und Beschädigungen prüfen
- Rollenhalter checken: Verschluss und Gewinde auf Funktion testen
Winterpflege
Vor der Einlagerung im Winter sollten Sie folgende Schritte befolgen:
- Rute gründlich reinigen und komplett trocknen
- Steckverbindungen mit speziellem Wachs oder Graphit behandeln
- In klimatisiertem Raum lagern (nicht zu feucht, nicht zu trocken)
- Vor Temperaturschwankungen schützen
Angelrollen warten
Grundlegende Pflege nach jedem Einsatz
1. Äußerliche Reinigung
- Rolle mit weichem Tuch abwischen
- Salzwasser sofort mit Süßwasser abspülen
- Sand und Schmutz aus allen Ritzen entfernen
- Bügel und Kurbel auf Leichtgängigkeit prüfen
2. Schnurlaufröllchen kontrollieren
- Auf freie Drehung prüfen
- Bei Blockierung sofort reinigen
- Leichte Ölung bei Bedarf
Intensivwartung (alle 3-6 Monate)
Stationärrollen
- Spule abnehmen und gründlich reinigen
- Bremse prüfen und bei Bedarf reinigen/nachfetten
- Getriebe öffnen (nur wenn Sie Erfahrung haben!)
- Altes Fett entfernen
- Mit speziellem Rollenfett neu einfetten
- Zahnräder auf Verschleiß prüfen
- Lager ölen mit hochwertigem Rollenöl
- Kurbel und Griff auf festen Sitz prüfen
Multirollen
- Seitendeckel öffnen und Spule entnehmen
- Bremssystem reinigen (Stern- oder Magnetbremse)
- Kugellager reinigen und ölen
- Getriebe warten (bei Erfahrung)
- Schnurführer auf Verschleiß kontrollieren
Professionelle Wartung
Einmal jährlich sollten hochwertige Rollen professionell gewartet werden:
- Komplett zerlegen und reinigen
- Alle Verschleißteile überprüfen
- Bei Bedarf Teile austauschen
- Neu fetten und ölen
- Funktionstest durchführen
Tipp: Bei Recamsub bieten wir einen professionellen Rollenservice an. Bringen Sie Ihre Rolle vorbei – wir kümmern uns um die fachgerechte Wartung!
Schnurpflege und -wechsel
Monofile Schnur
Monofile Schnur altert durch UV-Strahlung und mechanische Belastung:
- Lebensdauer: Maximal 1 Saison bei regelmäßiger Nutzung
- Kontrolle: Regelmäßig auf raue Stellen und Beschädigungen prüfen
- Wechselintervall: Bei Verfärbung oder Steifheit sofort wechseln
- Lagerung: Dunkel und kühl aufbewahren
Geflochtene Schnur
Geflechtene Schnüre sind langlebiger, aber nicht unverwüstlich:
- Lebensdauer: 1-2 Saisons möglich
- Kontrolle: Auf Faserbruch und Aufrauhung achten
- Wartung: Regelmäßig mit Schnurpflegemittel behandeln
- Wechsel: Bei sichtbarem Verschleiß nicht zögern
Fluorocarbon
Als Vorfach oder Hauptschnur besonders pflegebedürftig:
- Sehr empfindlich gegen Knicke
- Regelmäßig die ersten Meter abschneiden
- Bei Beschädigung sofort wechseln
- Kühl und dunkel lagern
Zubehörpflege
Kescher
- Nach jedem Einsatz gründlich ausspülen
- Netz auf Beschädigungen prüfen
- Vollständig trocknen lassen
- Metallteile bei Bedarf ölen
Hakenlöser und Zangen
- Nach Salzwasserkontakt sofort reinigen
- Gelenke regelmäßig ölen
- Schneiden schärfen oder austauschen
- Vor Rost schützen
Köder und Kunstköder
- Gummifische: Getrennt nach Farben lagern (Farben können abfärben)
- Wobbler: Haken regelmäßig schärfen, Schaufel auf Risse prüfen
- Spinner: Blatt säubern, Wirbel ölen
- Boilies: Trocken und luftdicht lagern
Taschen und Boxen
- Regelmäßig ausleeren und säubern
- Feuchtigkeit vermeiden (Schimmel!)
- Reißverschlüsse pflegen und ölen
- Beschädigte Teile reparieren oder ersetzen
Saisonale Wartung
Vor der Saison (Frühjahr)
- Gesamte Ausrüstung aus Winterlager holen
- Alles auf Funktion prüfen
- Verschlissene Teile ersetzen
- Schnüre erneuern
- Haken schärfen
- Kleinmaterial auffüllen
Nach der Saison (Herbst/Winter)
- Intensive Reinigung aller Ausrüstung
- Reparaturen durchführen (lassen)
- Fachgerechte Einlagerung
- Inventur und Planung für nächste Saison
Häufige Fehler vermeiden
Das sollten Sie NICHT tun:
- Hochdruckreiniger: Zerstört Dichtungen und Lager
- Falsches Öl/Fett: Nur spezielle Produkte verwenden
- In der Sonne trocknen: UV-Schäden an Rute und Schnur
- Feuchte Lagerung: Fördert Korrosion und Schimmel
- Zu straffe Bremse: Verformt Bremsscheiben dauerhaft
- Verschmutzung ignorieren: Führt zu schnellem Verschleiß
Werkzeuge und Pflegemittel
Grundausstattung
- Weiches Mikrofasertuch
- Alte Zahnbürste für schwer erreichbare Stellen
- Spezielle Rollen-Reiniger
- Rollenfett (wasserfest)
- Rollenöl (dünnflüssig)
- Schnurpflegemittel
- WD-40 oder ähnliches Kriechöl
Für Fortgeschrittene
- Schraubendreher-Set
- Pinzette
- Hakenschärfer
- Lupe für Detailkontrolle
- Ersatzteile-Sortiment
Professioneller Service bei Recamsub
Nicht jeder Angler hat die Zeit, das Werkzeug oder die Erfahrung für eine professionelle Wartung. Bei Recamsub bieten wir Ihnen:
Unsere Serviceleistungen
- Rollen-Service: Komplettwartung aller Rollentypen
- Ruten-Reparatur: Ringwechsel, Blank-Reparatur, Griff-Erneuerung
- Schnur-Service: Fachgerechtes Aufspulen mit optimaler Spannung
- Beratung: Individuelle Pflegetipps für Ihre Ausrüstung
- Ersatzteile: Original-Ersatzteile für alle gängigen Marken
Warum zu uns?
- Jahrelange Erfahrung in der Wartung
- Faire Preise und transparente Kostenvoranschläge
- Schnelle Bearbeitungszeiten
- Garantie auf durchgeführte Arbeiten
- Persönliche Beratung durch Experten
Checkliste: Wartungsplan
Nach jedem Angeltag
- ☐ Rute abspülen und trocknen
- ☐ Rolle äußerlich reinigen
- ☐ Schnur auf Beschädigungen prüfen
- ☐ Köder säubern und sortieren
Wöchentlich (bei regelmäßiger Nutzung)
- ☐ Rutenringe genau kontrollieren
- ☐ Rollenbügel und Kurbel ölen
- ☐ Haken schärfen
- ☐ Kleinmaterial auffüllen
Monatlich
- ☐ Komplette Ausrüstung inspizieren
- ☐ Rollenbremse prüfen und einstellen
- ☐ Schnur auf Alterung kontrollieren
- ☐ Zubehör auf Funktion testen
Vierteljährlich
- ☐ Rolle intensiv warten
- ☐ Schnur wechseln (monofile)
- ☐ Rute detailliert untersuchen
- ☐ Ersatzteile auffüllen
Jährlich
- ☐ Professioneller Rollen-Service
- ☐ Alle Schnüre erneuern
- ☐ Komplettinventur der Ausrüstung
- ☐ Aussortieren defekter Teile
Fazit
Die richtige Pflege und Wartung Ihrer Angelausrüstung ist kein Hexenwerk, erfordert aber Disziplin und Regelmäßigkeit. Mit den in diesem Guide vorgestellten Methoden und unserem Wartungsplan wird Ihre Ausrüstung viele Jahre zuverlässig funktionieren. Die investierte Zeit zahlt sich durch längere Lebensdauer, bessere Performance und mehr Fangerfolg vielfach aus.
Denken Sie daran: Vorbeugende Pflege ist immer günstiger als Reparaturen! Und wenn Sie Fragen haben oder professionelle Hilfe benötigen – unser Team bei Recamsub in der Augustenstraße 84B in Stuttgart steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Besuchen Sie uns auch für hochwertige Pflegeprodukte, Werkzeuge und Original-Ersatzteile. Wir führen alles, was Sie für die optimale Wartung Ihrer Angelausrüstung benötigen!