Herbstangeln: Die effektivsten Köder für die Saison
Der Herbst ist für viele Angler die schönste Jahreszeit. Die Temperaturen sind angenehm, die Natur zeigt sich in prächtigen Farben, und die Fische sind besonders aktiv, um sich auf den Winter vorzubereiten. Doch welche Köder funktionieren im Herbst am besten? In diesem umfassenden Guide stellen wir Ihnen die effektivsten Herbstköder für verschiedene Zielfische vor.
Warum ist der Herbst so erfolgreich?
Im Herbst bereiten sich Fische auf die kalte Jahreszeit vor und legen Energiereserven an. Das bedeutet: Sie fressen besonders aktiv und aggressiv. Die sinkenden Wassertemperaturen aktivieren den Fressreflex, während die Fische gleichzeitig noch genug Energie haben, um aktiv zu jagen.
Optimale Bedingungen im Herbst
- Wassertemperaturen zwischen 10-15°C
- Längere Dämmerungsphasen für Raubfischaktivität
- Naturköder sind reichlich verfügbar
- Weniger Bootverkehr auf den Gewässern
Die besten Köder für Raubfische
Hecht - Der König des Herbstes
Hechte sind im Herbst besonders hungrig und aggressiv. Die besten Köder sind:
1. Große Gummifische (15-25 cm)
Im Herbst bevorzugen Hechte größere Beute. Setzen Sie auf:
- Farben: Naturdekor (Barsch, Rotauge), Chartreuse bei trübem Wasser
- Gewicht: 20-40 Gramm Jigkopf für guten Grundkontakt
- Aktionstyp: Schaufelschwanz oder No-Action für langsame Führung
2. Große Wobbler (12-18 cm)
Tieftauchende Wobbler sind im Herbst besonders effektiv:
- Tauchtiefe: 3-5 Meter, je nach Gewässer
- Laufverhalten: Breite, langsame Flanken
- Empfohlene Farben: Fire Tiger, Hecht-Dekor, Schwarz-Silber
3. Köderfisch am System
Der Klassiker funktioniert im Herbst hervorragend:
- Rotaugen oder kleine Brassen (10-15 cm)
- Posensystem oder Grundmontage
- Besonders erfolgreich in den Morgenstunden
Zander - Der nächtliche Jäger
Zander sind im Herbst besonders in der Dämmerung und nachts aktiv:
1. Gummifische (8-12 cm)
- Top-Farben: Motoroil, Perl-Weiß, Kaulbarsch-Dekor
- Gewicht: 10-25 Gramm, abhängig von Strömung und Tiefe
- Führungsstil: Faulenzen oder klassisches Jiggen
2. Gummiwurm
Unterschätzter Herbstköder für Zander:
- Länge 10-15 cm
- Langsame Grundführung
- Besonders bei vorsichtigen Fischen erfolgreich
3. Fetzen-Köderfisch
Am Grund angeboten, unschlagbar effektiv:
- Halber Köderfisch oder Fischfetzen
- Auf Grund liegend oder knapp darüber
- Starker Geruch lockt Zander an
Barsch - Der aggressive Schwarmfisch
Barsche jagen im Herbst in großen Schwärmen:
1. Kleine Gummifische (5-8 cm)
- Farben: Grün-Glitter, Rot-Glitter, Natur-Dekor
- Gewicht: 3-10 Gramm
- Führung: Schnelle, aggressive Sprünge
2. Spinner und Blinker
Die Klassiker funktionieren im Herbst besonders gut:
- Größe 2-4 für Barsche
- Silber und Gold sind Top-Farben
- Schnelle, gleichmäßige Führung
3. Dropshot mit Wurm
Finesse-Technik für vorsichtige Barsche:
- 6-10 cm Gummiwürmer
- Natürliche Farben bevorzugt
- Minimale Bewegungen am Grund
Die besten Köder für Friedfische
Karpfen - Der Herbstfresser
Karpfen sind im Herbst auf Futtersuche für den Winter:
1. Boilies (16-20 mm)
- Geschmacksrichtungen: Fischig (Fishmeal), würzig (Spice), süß (Strawberry)
- Tipp: Höherer Proteingehalt für Herbst ideal
- Farbe: Auffällige Farben wie Orange oder Gelb
2. Mais und Pellets
Kostengünstig und effektiv:
- Mais einzeln oder als Hair-Rig
- Halibut-Pellets stark duftend
- Kombination mit Futter für Lockwirkung
3. Naturköder
- Maden-Bündel (5-10 Stück)
- Tauwürmer für große Karpfen
- Besonders erfolgreich in kühleren Perioden
Schleie - Der scheue Grundfisch
Schleien fressen sich im Herbst noch einmal richtig satt:
Beste Köder
- Maden: 2-3 Stück am Haken, knapp über Grund
- Caster: Verpuppte Maden als Geheimtipp
- Wurm: Kleine Tauwürmer oder Dendrobena
- Mais: Einzelkorn in natürlicher Farbe
Brassen - Der Schwarmfisch
Brassen sind im Herbst in großen Schwärmen unterwegs:
Top-Köder
- Madenbündel (3-5 Stück)
- Rotwurm oder Mistwurm
- Boilies in kleinen Größen (10-14 mm)
- Methodfeeder mit Pellet-Mix
Köderführung im Herbst
Geschwindigkeit anpassen
Im Herbst gilt generell: Langsamer ist oft besser. Mit sinkenden Temperaturen wird der Stoffwechsel der Fische träger. Passen Sie Ihre Köderführung an:
- Frühherbst (September): Noch relativ schnelle Führung möglich
- Mittelherbst (Oktober): Moderate Geschwindigkeit optimal
- Spätherbst (November): Sehr langsame, bedächtige Führung
Tageszeit beachten
- Morgens: Hervorragend für Hecht und Zander
- Mittags: Gute Zeit für Friedfische in der Sonne
- Abends/Dämmerung: Prime-Time für alle Raubfische
- Nachts: Top für Zander und große Karpfen
Köderpräsentation und Montagen
Raubfisch-Montagen
- Jiggen: Standard-Technik für Zander und Barsch
- Carolina Rig: Für vorsichtige Hechte
- Köderfisch-Pose: Klassiker für Hecht
- Schleppmontage: Effektiv für große Wasserflächen
Friedfisch-Montagen
- Festbleimontage: Für Karpfen am Grund
- Waggler: Für Brassen in mittleren Tiefen
- Methodfeeder: Lockfutter und Köder in einem
- Laufpose: Für unterschiedliche Tiefen
Praktische Tipps für den Herbst
Köderaufbewahrung
- Gummifische vor Frost schützen (werden spröde)
- Maden kühl halten, aber nicht einfrieren
- Boilies trocken lagern gegen Schimmel
- Köderfische frisch halten oder einfrieren
Ausrüstungstipps
- Wärmende Kleidung nicht vergessen
- Stirnlampe für frühe/späte Stunden
- Thermosflasche mit heißem Getränk
- Regenschutz immer dabei haben
Unsere Top-Empfehlungen von Recamsub
Bei Recamsub führen wir eine umfassende Auswahl an Herbstködern:
Raubfisch-Sortiment
- Premium Gummifische in allen Größen und Farben
- Hochwertige Wobbler von Rapala, Savage Gear und mehr
- Komplette Zandersysteme ready-to-fish
- Japanische Finesse-Köder für anspruchsvolle Barsche
Friedfisch-Sortiment
- Top-Boilies von Mainline und Dynamite
- Frische Maden und Würmer (nach Vorbestellung)
- Spezielle Herbst-Futtermischungen
- Pellets in verschiedenen Größen und Geschmäckern
Fazit
Der Herbst bietet fantastische Angelmöglichkeiten, wenn Sie die richtigen Köder einsetzen. Passen Sie Ihre Strategie an die sinkenden Temperaturen an, experimentieren Sie mit verschiedenen Ködern, und beobachten Sie das Beißverhalten der Fische. Mit den in diesem Artikel vorgestellten Ködern und Techniken sind Sie bestens für erfolgreiche Herbst-Angeltouren gerüstet.
Besuchen Sie uns in unserem Geschäft in der Augustenstraße 84B in Stuttgart! Unser Team berät Sie gerne persönlich und stellt Ihnen die optimale Köderauswahl für Ihre Zielfische zusammen. Wir führen ausschließlich hochwertige Köder, die wir selbst getestet haben und von denen wir überzeugt sind.
Petri Heil und viel Erfolg beim Herbstangeln!