Zurück zum Blog

Die besten Angelgewässer rund um Stuttgart

Stuttgart und die umliegende Region Baden-Württemberg bieten Anglern eine beeindruckende Vielfalt an Gewässern. Von malerischen Seen über fischreiche Flüsse bis hin zu idyllischen Teichen – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. In diesem umfassenden Guide stellen wir Ihnen die besten Angelgewässer in der Stuttgarter Umgebung vor und geben wertvolle Tipps für Ihren nächsten Angelausflug.

Max-Eyth-See - Das Angelparadies im Herzen Stuttgarts

Der Max-Eyth-See im Stadtteil Mühlhausen ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Stuttgarts und ein hervorragendes Angelrevier. Der künstlich angelegte See am Neckar bietet auf einer Fläche von etwa 17 Hektar exzellente Angelmöglichkeiten.

Fischbestand

  • Karpfen: Hervorragender Bestand, Exemplare bis 15 kg
  • Hecht: Gute Bestände, besonders in Ufernähe
  • Zander: Regelmäßige Fänge möglich
  • Barsch: Ausgezeichneter Bestand
  • Weißfische: Rotaugen, Brassen, Rotfedern in großer Zahl

Besonderheiten

Der Max-Eyth-See ist besonders für Karpfenangler attraktiv. Die zahlreichen Buchten und Schilfgürtel bieten ideale Verstecke für Friedfische. Beachten Sie jedoch, dass das Nachtangeln nur mit besonderer Genehmigung erlaubt ist. Angelkarten erhalten Sie bei den örtlichen Angelvereinen.

Neckar - Der Strom vor der Haustür

Der Neckar fließt direkt durch Stuttgart und bietet auf vielen Kilometern hervorragende Angelmöglichkeiten. Als Flussangler finden Sie hier abwechslungsreiche Strukturen von ruhigen Bereichen bis zu strömungsreichen Abschnitten.

Top-Angelstellen am Neckar

  • Bereich Bad Cannstatt: Gute Zanderbestände, besonders in den Abendstunden
  • Mühlhausen: Ausgezeichnet für Barsche und Rapfen
  • Hofen: Ruhige Bereiche mit guten Karpfenbeständen
  • Remseck: Beliebter Bereich für Spinnfischer

Erfolgsversprechende Methoden

Am Neckar sind besonders das Spinnfischen auf Raubfische und das Grundangeln auf Friedfische erfolgreich. Für Zander empfehlen wir Gummifische in natürlichen Farben, während Barsche gut auf kleine Wobbler und Spinner reagieren. Karpfenangler sollten auf Boilies und Mais setzen.

Bärensee - Idyllisches Angeln im Grünen

Der Bärensee im Stuttgarter Westen ist Teil der drei Pfaffenseen und ein wunderschönes Angelgewässer inmitten der Natur. Mit seiner geringen Tiefe und dem klaren Wasser ist er besonders für Einsteiger geeignet.

Charakteristika

  • Fläche: ca. 7,5 Hektar
  • Maximale Tiefe: etwa 4 Meter
  • Klares Wasser mit guter Sichttiefe
  • Gut zugängliche Ufer

Zielfische

Im Bärensee finden Sie vor allem Karpfen, Schleien, Hechte und verschiedene Weißfischarten. Die flachen Uferbereiche sind ideal für das Posenangeln, während die tieferen Stellen gute Karpfenplätze bieten.

Parkseen - Urban Fishing in Stuttgart

Stuttgart verfügt über mehrere Parkseen, die gute Angelmöglichkeiten bieten:

Inselsee (Untertürkheim)

Ein kleiner, aber feiner See mit gutem Karpfen- und Schleienbestand. Besonders am frühen Morgen sind hier schöne Fänge möglich. Die ruhige Lage macht ihn zu einem entspannten Angelrevier.

Egelsee (Degerloch)

Ein idyllischer Waldsee mit kristallklarem Wasser. Hier finden Sie vor allem Forellen, Rotaugen und Barsche. Das Angeln ist nur mit Tageskarte möglich, die Sie vor Ort erwerben können.

Gewässer in der Region

Schaichtal (bei Herrenberg)

Etwa 30 Kilometer südwestlich von Stuttgart liegt das malerische Schaichtal mit mehreren Forellenbächen. Für Fliegenfischer ein absolutes Muss! Die klaren Bäche beherbergen wilde Bachforellen und Äschen.

Enz (bei Vaihingen)

Die Enz ist ein ausgezeichneter Fluss für Spinnfischer. Besonders im Bereich Vaihingen/Enz gibt es gute Bestände an Hechten, Barschen und Zandern. Die abwechslungsreiche Struktur mit Kiesbänken und Kolken bietet ideale Bedingungen.

Aichstrutsee (Aichwald)

Ein beliebter Badesee, der auch zum Angeln freigegeben ist. Gute Bestände an Karpfen, Schleien und Weißfischen. Beachten Sie die Schonbereiche für Badegäste, besonders in den Sommermonaten.

Wichtige Hinweise für Angler

Angelschein und Erlaubniskarten

In Baden-Württemberg benötigen Sie für das Angeln einen gültigen Fischereischein sowie eine Gewässer-Erlaubniskarte. Diese erhalten Sie bei:

  • Örtlichen Angelvereinen
  • Ausgabestellen der Pächter
  • Fachgeschäften wie Recamsub in Stuttgart

Schonzeiten und Mindestmaße

Beachten Sie unbedingt die gesetzlichen Schonzeiten und Mindestmaße für die verschiedenen Fischarten. In Baden-Württemberg gelten beispielsweise:

  • Hecht: Schonzeit 15. Februar - 30. April, Mindestmaß 50 cm
  • Zander: Schonzeit 15. Februar - 31. Mai, Mindestmaß 45 cm
  • Karpfen: Kein Schonzeit in den meisten Gewässern, Mindestmaß 35 cm

Umweltschutz

Als verantwortungsvoller Angler sollten Sie:

  • Keinen Müll hinterlassen
  • Untermaßige Fische schonend zurücksetzen
  • Laichplätze respektieren und meiden
  • Nur so viel entnehmen, wie Sie verwerten können

Beste Jahreszeiten

Frühling (März - Mai)

Ideal für Raubfischangler nach Ende der Schonzeit. Hechte und Barsche sind besonders aktiv und aggressiv. Auch Forellen steigen jetzt gut.

Sommer (Juni - August)

Beste Zeit für Karpfenangler. In den frühen Morgen- und späten Abendstunden sind die Fänge am erfolgreichsten. Tagsüber empfiehlt sich das Angeln in tieferen, kühleren Bereichen.

Herbst (September - November)

Goldene Zeit für alle Angelmethoden. Raubfische fressen sich Winterspeck an, Friedfische sind aktiv. Besonders der Oktober gilt als Topmonat.

Winter (Dezember - Februar)

Ruhigere Zeit, aber Zander und Hechte können noch gut gefangen werden. Wichtig: Auf Schonzeiten achten!

Fazit

Die Region Stuttgart bietet Anglern eine hervorragende Auswahl an unterschiedlichen Gewässern. Ob Sie Einsteiger oder erfahrener Angler sind, ob Sie lieber auf Raubfische oder Friedfische angeln – hier finden Sie garantiert Ihr ideales Gewässer.

Besuchen Sie uns bei Recamsub in der Augustenstraße 84B in Stuttgart! Wir beraten Sie gerne zu den besten Gewässern, helfen bei der Beschaffung von Erlaubniskarten und statten Sie mit der perfekten Ausrüstung für Ihr Zielgewässer aus. Unsere lokalen Experten kennen die Gewässer wie ihre Westentasche und geben Ihnen wertvolle Insider-Tipps.

Petri Heil und viel Erfolg an Ihrem nächsten Angelgewässer!

Zurück zum Blog